Meine sind nicht durch Feindkontakt gebrochen, sondern beim Schalten.
Haben auch vorher keinen Sturz abbekommen.
Alubolzen? - wird da selbst anderswo gespart?
Ich würde lieber das noch erhätliche Deore nehmen - gibts auch als Shadow.
Bei Shadow bin ich etwas anderer Meinung, weil die viel schneller Spiel in den Gelenken entwickeln. Musste ich rückwirkend bei 3 SLX Schaltwerken feststellen.
Habe sogar das erste SLX Shadow Schaltwerk (aus der Forumsbörse) mit angeblich geringer Laufleistung hier einem Forumsmitglied zurückgegeben, weil ich das mit der geringen Laufleistung nicht glaubte.
Rückwirkend glaube ich die geringe Laufleistung, weil sowohl das neue SLX Shadow SGS am Reiserad meines Bruders als auch das neue SLX Shadow GS an meinem Crosser ebenfalls größeres Spiel zeigten.
Mit der größeren Baubreite älterer Schaltwerke hatte ich am Crosser nie Probleme.
Noch weniger ist es ein Problem am Reiserad, wo Gepäckträger und erst recht Taschen breiter bauen.
Bei gemischten Rennen CX/MTB hatten wir eher Defekte an MTB Schaltwerken (egal ob Shadow oder normal). Ich vermute das lag an den längeren Käfiglängen im Vergleich zu den meist montierten Rennschaltwerken an CX Rädern.