Hi,

ich muss mal blöd fragen. Ich habe das zwar schon x mal gemacht, aber so richtig sicher bin ich mir nicht:

1. Muss ich beim Anschluss eines LED-Scheinwerfers (Lumotec IQ-X) an einen Nady auf die Polung achten? In diversen Anleitungen steht zwar etwas von Polung, mein Shutter Precision PD-8 liefert mir aber keinen Hinweis auf die Masse, auch nicht nach Studium der Montageanleitung (http://www.sp-dynamo.com/8-series-pic/connect-installation.pdf / http://www.sp-dynamo.com/8-series-pic/PD-8-QR-01.pdf). Und eigentlich sollte ja auch Wechselspannung aus einem Nady kommen, oder nicht?

2. Wie teste ich einen potentiell defekten LED-Scheinwerfer am besten? Bisher habe ich meistens eine Gleichstromquelle angeschlossen, z.B. einen Kameraakku mit 7,2 V. Daraufhin leuchten alle LED-Scheinwerfer zumindest bei richtiger Polung (z.B. B&M Cyo), aber dieser Lumotec IQ-X glimmt nur leicht vor sich hin und wirkt eher kaputt. B&M sagt aber, er wäre in Ordnung.

3. Was passiert da eigentlich elektrisch? Warum kann ich einen LED-Scheinwerfer an Wechselstrom anschließen? Wie ist das geschaltet, was passiert da? Im Netz finde ich nur die üblichen trivialen Verkabelungspläne. Ist Überspannungsschutz drin? Wird auch gleichgerichtet? Was wird an das Rücklicht weitergegeben? Wechselstrom oder gleichgerichtet?