Hallo zusammen,
Die "Funktionalität" eines Kleidungssücks ist nicht nur abhängig vom Material (Kunstfaser, Wolle, Baumwolle), sondern zu einem Großteil auch von der Verarbeitung des Gewebes und der Art der zugrundeliegenden Fasern.
Meine Erfahrungen sind:
(i) nicht alle Kunstfaserhemden sind gleich gut in ihrer "Funktionalität", sondern es gibt riesige(!) Unterschiede was Schnelltrocknen, Geruch, etc. anbelangt. Da ist dann eben auch der Fasertyp, die Verarbeitung etc mit Entscheidend. Eventuell auch abhängig von der persönlichen "Hautbiochemie". Meine Favoriten sind Helley Hansen Polypropylen-Unterwäsche und die Silkweight-T-Shirst von Patagonia.
(ii) ich stimme *) zu, Merinowolle ist etwas ganz feines und kann zu genialen Funktionsklamotten verarbeitet werden. Die Marke Icebreaker wurde schon genannt, ich bin zudem auch von den Merinowollsocken von ProFeet total begeistert - kein Geruch mehr, auch im Sommer.
(iii) selbst Baumwolle (Ja!) kann Bestandteil von guter "Funktionswäsche" sein - Termoswed produziert eine sich sehr angenem anfühlenden Unterwäsche aus Baumwolle und Polypropylen, die ich jetzt aktuell auf einer 24-Tage Wanderung mal ausprobiert hatte. Trotz Baumwoll-Anteils sind die Kleindungsstücke schnelltrocknend, und es entwickelt sich auch nach 24 Tagen kein Geruch. Hinzu kommt ein angenehmeres Tragegefühl als bei reiner Polypropylenwäsche.
Grüsse,
*) edit: Name entfernt