Als Physiker bin ich dankbar dafür, dass metrische Maße und das SI-System für ernsthafte Wissenschaftler die Norm geworden sind. Mein Vater musste sich noch mit verschiedensten Alternativen herumquälen und würde mir hier sicherlich zustimmen. Als ich in den USA lebte, wurden zwar in der Wissenschaft auch "vernünftige" Maße und Systeme verwendet, aber sobald man z. B. mit den Werkstätten zu tun hatte (entweder aktiv oder passiv), ging das Elend los.
Im aktuellen Fall sollte man aber die PSI-Geschichte nicht überbewerten. Der Schwachsinn wird hier nicht vom Nutzer verzapft, sondern der Hersteller liefert Sollwerte in dieser tollen Einheit, die man wohl nur umrechnen würde, wenn man Spaß daran hat oder wenn das Manometer keine PSI-Skala hätte.
Somit sind lange Diskussionen zu dem speziellen Fall gar nicht nötig. Generell denke ich aber auch, dass man nicht völlig unkritisch alles übernehmen soll, was uns das Ausland beschert. Manche Dinge sind einfach "rückständig", andere mögen allerdings auch durchaus besser sein. Somit sind weder das gedankenlose Akzeptieren, noch das prinzipielle Ablehnen sinnvolle Optionen

.