Zunächst einmal klingt es danach, daß vorher einfach zu wenig Luftdruck im Dämpfer war. In unbelastetem Zustand muß der Dämpfer ganz selbstverständlich voll ausfahren. Was denn sonst?
Aber auch andere Fragen stellen sich zusätzlich: sind die Aufhängungen des Dämpfers beweglich bzw leichtgängig? Und/oder die Gelenke des Hinterbaus? Einfache Kugellager entwickeln in den Hinterbauten mangels nennenswerter Drehbewegungen gerne sehr schnell Einrastgewohnheiten. Das könnte auch dazu führen, daß der Hinterbau und damit der Dämpfer nicht ganz ausgefahren sind und sich erst jetzt mit mehr Luftdruck wieder anständiges Benehmen angeeignet haben.