Slowenien ist ein schönes Land für Radtouren - das habe ich zumindest bei meinen Abstechern dorthin so empfunden. Ich verwende ja gerne Papierkarten, um einen Überblick zu gewinnen. Für die genaue Planung greife ich aber dann doch eher auf elektronische Versionen zurück, wo ich mir dann einen Track entwerfe (unter Nutzung kleiner Straßen), den ich dann auf mein Garmin-Navi überspiele. Erst dadurch habe ich es geschafft, fast durchgehend den großen oder größeren Straßen fern zu bleiben. Bei Verwendung von Papierkarten war ich immer versucht, der Bequemlichkeit halber doch auch die größeren Landstraßen zu wählen, da die vielen kleinen Abzweigungen meist nur mit entsprechend zahlreichen Kartenlesestopps zu finden waren, wenn man nicht trotzdem wieder welche verpasst hat.
Einen Eindruck kannst Du z. B. auf
caminaro gewinnen. Dort kannst Du die OpenCycleMap auswählen und bekommst dann gleich eine Zahl verschiedener offizieller Radrouten angezeigt.
P.S. Matthias hält das anders - er ist aber sowieso ein Phänomen. Ich glaube, er hat solches Kartenmaterial dauerhaft in seinem Kopf abgespeichert

. Ich hingegen habe einen miserablen Orientierungssinn und kann mir Ortsnamen nicht merken

.