Ja, von Süden und von Norden gefahren. Dazwischen liegen allerdings 12 Jahre, von Norden ist noch frisch (2015), von Süden eben bereits 2003. Bei der Südrampenberadlung war ich noch kein Alpenguru, bei der jüngsten Nordberadlung schon eher ein Alpen-Veteran, den nichts mehr schocken kann. Zudem war die Nordberadlung unter schwierigsten Witterungsbedingungen - z.B. mit heftigen Gegenwind, bei der Südberadlung hatte ich Kaiserwetter. Soweit ich es also noch vergleichen kann, sind beide Seiten recht gleichwertig zu betrachten. Beide Rampen sind ähnlich gebaut, die Hm-Unterschiede sind in den steileren Bereichen ähnlich, die Steigungen selbst auch. Sicherlich habe ich mich 2003 auf der Südrampe etwas schwerer getan als 2015 Nord, trotz der Sonderbedingungen, trotz der Zusatzberadlung von Edelweißspitze und Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Auch empfand ich bei der Südbefahrung die Doppelpasshöhe mit der Mulde Fuscherlacke härter als bei der 2015er-Beradlung. Beim ersten Mal wusste ich das auch gar nicht - das ist dann auch ein Nachteil. Die Südrampe ist insofern einfacher zu gestalten, weil die letzten Orte zur Übernachtung höher liegen, insbesondere kann man eine erste Rampe nach Heiligenblut (Camping liegt allerdings unten) absolvieren, dann hat man schon gegen 400 Hm mehr als zur Nordseite im letzten Ort Bruck.