Kommt drauf an, was man so will. Ich war in Gran Canaria/Playa del Ingles mit Apartment fix (Pauschalangebot), Rad (MTB) ausgeliehen für ein paar Touren. Die gesamte Insel wäre von einem Domizil aus kaum zu beradeln, wenn man nicht ein Supersportler ist. Andererseits sind flexible Unterkünfte im Binnenland nicht unbedingt zahlreich. Nicht zuletzt wollte ich auch nicht nur radeln, sondern auch Strandurlaub in den Dünen von Maspalomas machen. Diesbezüglich ist wohl Gran Canaria besser geeignet, Teneriffa ist eher vielseitiger abseits vom Strand. In Sachen Dünenstrand hingegen konkurriert Gran Canaria eher mit Fuerteventura, während es die flachen, konkaven großen Buchten auf Gran Canaria eher nur in der Hauptstadt gibt (wirkt ein wenig wie Rio).
Neben einer größeren Runde (165 km) im Südosten mit San Bartolomé, Artenara und San Nicolas (inklusive längerer Nachtfahrt) und bin ich auch ein paar Strecken mehrfach bzw. Stichrouten gefahren, etwa zu einem Mittagessen in Puerto de Mogán, eine Offroad-Variante nach Fataga und mit dem Besuch des Palmitos-Parks zuvor (damals noch kleiner als heute; Schmetterlinge, Vögel) - kann man auch als Stich fahren. Die Hauptader zwischen Flughafen und Playa del Ingles ist keine Empfehlung, weswegen es schwer fallen dürfte, Las Palmas zu erradeln. Dafür eignet sich eher ein Busausflug ab Maspalomas/Playa del Ingles (habe ich auch gemacht). Durchaus interessant wäre es, wenn man eine Unterkunft in der Inselmitte als Ausgangspunkt finden würde, wobei man allerdings nicht mal abends gemütlich vom Strand zurückschlappen könnte, sondern stets kernige Rückwege hätte.