In Antwort auf: tirb68
Aktueller Stand, dank fleißiger Mitwirkung weiterer Probanden:
Mit der vereinfachten Gleichung:
3,75*2000/0,8/0,8 = 11718,75 mAh

Ein wenig mehr Infos, wie diese Formel zustande gekommen ist, wäre nett gewesen:
Ich denke:
3,75 ist der Wert, wie oft ihr das (hoffentlich vollkommen leere) Handy aufladen konntet
2000 ist der Wert des Handyakkus (2000 mAh)
Diese 0,8 sollen irgendwelche Verlustleistungen sein.
Naja .... aber ok.
In Antwort auf: tirb68

Ladezeit ca.1,5h.

Hier ist sicher die Zeit gemeint, die zum Aufladen des Handys benötigt wurde, oder?
In Antwort auf: tirb68

Es leuchten noch 3 von 4 LEDs.
Das Wiegen habe ich leider vergessen.
Das kann ich leider erst am Donnerstag nachholen.

Letzteres ist eigentlich unerheblich. Wie Henning (Aighes) schon schrieb. Du wurdest hinsichtlich der Leistung der Powerbank betrogen. Warum denkst du, dass du nicht auch hinsichtlich der technischen Sicherheit betrogen wurdest und hierbei geht es nicht nur um die angesprochene Feuergefahr. Auch deine angeschlossenen Geräte könnten Schaden nehmen.
Nochmal:
Diese hohen Leistungsangaben sind reine Marketingangaben. Ich behaupte mal, ohne das jetzt nachzuprüfen, das du aktuell von keinem seriösen Hersteller eine Powerbank mit 30000 mAh oder mehr bekommst. Davon ausgenommen sind spezielle Powerbanks für den Betrieb von Notebooks oder zum Anschluß an Solarzellen. Diese bewegen sich aber meistens in einer anderen Preisklasse.
Gruß Ulli