Was ich nicht so ganz verstehen kann ist, warum man bei einem offensichtlichen Betrüger Waren kauft. Es ist ja nicht nur so, dass dann nur die Etiketten gefuscht sind. Die Zellen und die Elektronik werden wahrscheinlich ebenso gefaket sein. Wie man bei Gefahrgut ernsthaft fake kaufen kann, ist mir ein Rätsel.
50000mAh reichen als Werbeversprechen wohl nicht mehr. Jetzt gibt es die Powerbanks schon mit
300000mAh für sagenhaft günstige EUR 16,99, also der sechsfachen Kapazität. Wahrscheinlich denken die Chinesen, die verblödeten Europäer kaufen alles - egal was man ihnen verspricht - hauptsache billig - und sie scheinen damit nicht ganz falsch zu liegen. Zum Aufladen mit max. 5V/1A brauchts dann ja 300 Std. (12,5 Tage) oder mehr. Da kann man ja locker einen 14-Tage Urlaub einschieben. Wenn man zurückkommt, ist sie dann - wenn die Wohnung noch existiert - geladen, aber wahrscheinlich verspricht der Hersteller auch hier, dass das Teil in 10-12 Stunden aufgeladen ist. Ein Hoch auf die fehlenden Grundkenntnisse in Elektrotechnik der Käuferschicht.

Gruß Ulli