Ein Freund von mir hat mir Dermizax Membran empfohlen, er schwitzt sehr stark. Daraufhin habe ich mir die
Bergans Super Lett gekauft. Sie ist sehr atmungsaktiv! Also ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand in einem moderaten Tempo drin schwitzt.
Schiwtzen wird man auch darin, aber der Schweiss kann dort so erheblich besser abziehen, daß er sich eben nicht massiv sammelt und die Hose daher nicht nass wird.
Ist auch so bei der Hose, deren genauen Namen ich mir nie merke, der REgen kommt nicht gut rein, aber der Schweissdampf kommt gut heraus.
Das ist so bei allen Geweben, die einerseits sehr dicht gewebt sind, aber andererseits unbeschichtet verarbeitet werden. Durch die dichte Webung kommt das Wasser nur sehr schlecht hindurch und auch der Wind wird zu einem Teil abgehalten. Wasserdampf kann aber weiterhin so gut durch das Gewebe, daß es eben kaum noch zu der Nässeansammlung kommt.
Wer stark scshwitz ist es eigentlich gewohnt immer nach guten Mittelweg bei der Belüftung zu suchen. Solche Gewebe helfen dabei. Ich habe eine Jacke von Rab aus diesen Material und bei starken Wind spüre ich wie er durchpfeift, dann zieh ich noch Armlinge unter der Jacke an und mitunter auch die Windweste, aber wenn ich anhalte beschlägt meine Brille sehr flott durch den aus der Jackenoberfläche aufsteigenen Wasserdampf.
Bei starkem Regen sind aber auch diese Gewebe am Limit. Einen Tod wird man da immer sterben. Deswegen probiere ich eben auch mit dem Regencape herum.
Mein Traum ist eine Jacke mit voneinander entkoppelten Bereichen, so daß jeder Teil individuell gehandhabt werden kann. Klingt jetzt diffus, ist es auch und irgendwann werde ich das mal genauer ausführen. Vielleicht wenn ich es schaffe mir meine Traumjacke selber zu nähen.