Nachteil bei den Ortliebs ist der symmetrische Schnitt. Insgesamt finde ich die Ortliebs im Vergleich zu meinen Bach-Taschen irgendwie etwas klein. Der Rollverschluß setzt enge Grenzen, was das "Überladen" betrifft, während sich bei Bach die Deckel ähnlich wie bei einem Rucksack nach oben verschieben lassen. Dies schreibe ich, obwohl ich eher wenig Gepäck mitnehme. Mal noch schnell ein Brot und eine Flasche Wein einpacken zu können, ohne die Taschen offenstehen lassen zu müssen, ist auch nicht schlecht. Zumal die Bach-Taschen auch geräumige Deckel-(groß genug für einen Tetra-Pack) und Seitenfächer (in einem habe ich immer mein gesamtes Werkzeug) haben und seit einigen Jahren auch Netze an der Seite, in die man mal ein feuchtes Handtuch oder die Badehose packen kann.
Hmm, gut zu wissen das es noch was anderes gibt - leider kann ich in Spanien wohl keinen Händler dafür finden, zumindest laut der Bach-Webseite.
Die genannten Vorteile, besonders die zusätzlichen Taschen hören sich gut an, zu dumm das ich keine Möglichkeit habe an die zu kommen, preislich liegen die ja fast gleich mit den Ortliebs, zumindest laut einem holländischen
Onlineshop.
Hallo,
man kann aber auch die Vorteile beider Taschen kombinieren:
Wenn Du auf Taschen mit Deckel Wert legst aber trotzdem wasserdichte Taschen haben möchtest, nimm doch Ortlieb Backpacker. Die haben ebenfalls eine Netzaußentasche und man kann zusätzliche Außentaschen auch noch anbringen.