Hallo Achim,
habe ebenfalls noch nicht im Winter die Alpen überquert, habe aber ein bißchen Erfahrung mit winterlichem Radeln in den Bergen aus Eintagestouren bei Schönwetter. Meine Erfahrungen sind:
1. Insbesondere an Wochenenden herrscht schlimmer Autoverkehr insbesondere auf den wenigen offenen und durch Schnee zusätzlich verengten Passstraßen (übrigens hat auch der Bernina Wintersperre).
2. Gegen Kälte allein kann man sich wappnen, aber der Wechsel zwischen Schwitzen (bergauf unvermeidlich) und Frieren in feuchten Klamotten bergab ist gefährlich auch für Abgehärtete. Abhilfe: Auf der Paßhöhe zumindest Unterwäsche wechseln, ansonsten langsam fahren, daß schwitzen vermieden wird.
3. Ein oder zwei Nächte Zelten im Winter mag schön sein, aber wie willst Du, grade bei schlechtem Wetter, Deine Klamotten trocken kriegen. Einfach Feuer machen geht in den seltensten Fällen, da hast Du schnell die Polizei am Hals.
4. Das Streusalz ist auf Dauer mörderisch für Dein Fahrrad. Wenn Du es liebst, mach die Tour lieber nicht.
Fazit: Ich bewundere Leute, die so etwas bei wirklich winterlichen Verhältnissen durchstehen, aber eigentlich ist der Winter doch mehr zum Schifahren da ....
Gruß
albert