Allerdings riecht der ganze Pässezauber in den Alpen nach vielbefahrenen Straßen (was ja auch logisch ist, da es wenig Platz für Infrastruktur gibt).
Die genannten Pässe sind mit Ausnahme vielleicht des Ofenpasses keine Hauptverkehrswege. Am WE hat es natürlich mehr Touris, ibs Motorräder. Werktags aber herrscht da kein schrecklicher Verkehr.
Der Albula ist zwar teilweise schmal, aber auch verkehrsarm. Im Engadin und im Vinschgau gibt es Radwege, ebenso im Val Sugana (solltest du dich dafür interessieren, plane den kurzen Bahnshuttle von Trento nach Levico ein, selber fahren ist dort Krampf).
In Italien gibt es diese wenig, meist nur an Flüssen oder alten Bahnstrecken, im Großen und Ganzen heißt es da schlicht Straße fahren, geht aber, die Italiener sind Radfahrer gewöhnt.