schockiert Huaaa, das sind ja echte Horrorgeschichten!
Meine Rahmenbrüche fanden Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger statt.
Jedesmal war das Material stinknormales CroMo. Vorsicht vor zu tief geschnittenen Gewinden im Gabelschaft (hat sich ja mit der Ahead-Technik erledigt). Bei billigen Rahmen kam damals kein Silber- sondern Kupferlot zum Einsatz - Ausfallende abgerissen.
Die Lehre, die ich daraus zog: Mach dich schlau, was das gefahrene Material angeht, gute Ware hat nun einmal ihren Preis, wer Stunteinlagen schätzt oder seinen Lieben die Lebensversicherung hinterlassen will, soll sich seinen Klapperatismus ruhig aus dem Sperrmüll zusammenstückeln, Lenker und Vorbau spätestens alle drei Jahre wechseln (wieviele km das sind, seht ihr in meinem Profil). Außerdem lasse ich ebenfalls die Finger von Karbon (vor allem an der Sattelstütze Humbug hoch drei). Das können sie bei der Tour de France Fahren. Leichtbau und Leichtsinn liegen dicht beieinander. Wer mit Bowdenzügen bremst: Jährlich wechseln! mir sind mal vor 20 Jahren beide gleichzeitig in der Abfahrt gerissen. Ich bin auf dem dach eines Mitsubishi wieder aufgewacht.
Übrigens: ein weiterer Haarriss im hinteren Ausfallende machte sich durch Knacken im tretlager bemerkbar. Ohne Quatsch, der Mechaniker hat´s mir sofort zeigen können.
Mit Alu habe ich erstaunlicherweise noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Euer Sicherheitszwerginger