Ah, ok, da hat das mit der Nabe Sinn.
Ja, da hast du recht, da funktioniert der Schaltvorgang irgendwie anders als bei Rohloff. Da kann man schalten, aber der Gang ist womöglich (noch) nicht drin. Bei Rohloff ist das anders. Wenn sich das Stellrad dreht, dann ist der Gang drin. Aber unter Last kann es verdammt schwer werden das Stellrad zu drehen.
Bei der Kettenschaltung speichert die Spannfeder vom Schaltwerk/Umwerfer quasi die Energie, wenn der Gangwechsel warum auch immer zum gewünschten Schaltzeitpunkt nicht möglich ist.