Tolles Vorhaben!
Aus der Erfahrung zu winterlichen Radreisen würde ich zwei Aspekte berücksichtigen:
1. Die kurzen Tage in Verbindung mit schlechtem Wetter sind eine große Einschränkung um gut voranzukommen
2. Ohne Zelt bist ja du ja wenig flexibel wegen Übernachtungen, gerade im Winter haben ja in vielen Regionen die Pensionen, Hotels,... Winterruhe. Planst du deine Übernachtungen schon länger im Voraus?
Jakob
Hallo Jakob
Bei meiner Informationsbeschaffung bin ich bereits über deine Homepage gestolpert und bin dann nochmals kräftig in mich gegangen... Minus 21° Grad... genau zu der Jahreszeit in der ich meine Tour plane... da habe ich mich gleich noch einmal in deine Ausrüstungsliste vertieft und mir ein paar Notizen gemacht.
Ich habe mir ein paar Continental Winter Reifen im 42mm Breite in den Keller gelegt. Ich plane also nicht mit Spikes zu fahren (aber ich plane auch nicht auf zugefrorenen Flüssen unterwegs zu sein).
Die kurzen Tage habe ich insofern im Auge, als dass ich eine gute Beleuchtungsanlage ans Rad geschraubt habe. Kurz vor Sonnenaufgang los und bis Einbruch der Dunkelheit fahren ist dann halt die Devise.
Was die Übernachtungen in Hotels anbelangt habe ich das auf meiner Italienreise jeweils so gemacht: Abends im Hotel bestimmte ich das darauf folgende Tagesziel, suchte via Internet ein geeignetes Hotel, buchte es und speicherte mir die Adresse ins Garmin, damit ich es dann auch gleich finde. Das hat ausnehmend gut geklappt und so hoffe ich das auch auf meiner Tour durch Deutschland machen zu können. Je nach Wetter oder Fitness kann man so einen kürzeren oder längeren Folgetag planen. Gerade auch deshalb steuere ich immer wieder (grössere) Ortschaften an und entferne mich nicht zu sehr von der Zivilisation. Und nein, ich möchte nicht bei Minus 10° Grad zelten...
Betreffend Bekleidung werde ich mich vermutlich später noch einmal bei Dir melden (ich bin nämlich gerade dabei, mir Lenkerstulpen zu basteln).
Gruss
Beat