Der im Vergleich zu anderen recht große Q-Faktor der Shimano-Trekkingkurbeln kommt im wesentlichen durch 2 Umstände zustande:
1. die 2-mal 2,5mm Zwischenringe rechts für den Ausgleich zu 173mm Gehäusen und den E-type Umwerfer. (Das trifft auch MTB-Kurbeln, nur die XTR baut schmäler).
2. die Kettenkastenkompatibilität, die rechts noch einmal um die 5 mm kostet.

Die jetzt montierte Alfine läuft in einem Tiagra-Innenlager, ohne diese Platzverschwendung.
Schnell darüber gepeilt ließen sich 42 Zähne kollisionsfrei montieren - der Hinterbau hat also nichts damit zu tun.