Hallo zusammen,

gestern Abend testete ich das Rad mal etwas ausgiebiger (härter).
Ich packte 4 Mauerziegel auf den Gepäckträger (= unfgefähr das Gewicht, was ich idR mitnehme), zurrte sie ordentlich fest und begab mich in eine Baugrube (wo Aushubmaterial anplaniert wirde).
Danach fuhr ich ein paar Runden in der Wiese rum.


Fazit:
+ Rahmen total steif- viel steifer als mein voriger Y-Rahmen, da biegt sich gar nichts

+- Gabel sehr steif- irgendwie sogar angenehmer als die RST Federgabel, da man kein Durchschlagen hört, dafür federt halt auch nichts.

- Nachteil ist die fehlende Federung/Dämpfung hinten- da muss ich direkt aus dem Sattel gehen bei den Schlaglöchern --> wohl Gewöhnungsssache

-- Gepäckträger: wie erwartet Schrott; den biegt es mit den paar Ziegeln im Wiegetritt ordentlich hin und her; allerdings war mein alter am Up auch nicht stabiler

° Bremsen: Es war trocken --> fast vergleichbare Bremsleistung mit Avid BB7, wenn's nass ist, ist's wohl anders

° Schaltung: Funktioniert, hinten gehört sie mal nachgestellt; Übersetztung aber zu wenig und der Drehgriff für vorne ist nicht mein Traum (naja, noch mit ganz vielen Rastungen, dafür bräuchte man wohl auch nie was nachstellen...).

+ Lenker: Gut zu fahren mit der Kröpfung, aber ein bisschen zuweit hinten --> evt. Vorbau verlängern/ längeren Vorbau suchen/kaufen

Viele Teile habe ich ja von ca. 15-20 ausgeschlachteten Rädern noch zu Hause, da
kann ich sicher ein wenig improvisieren. Aber vorerst werde ich noch ein bisserl rumfahren.
Naja, sonst käme ich mit den Zuebhörteilen sicher auf 400-600€, das hab ich damals fürs Trike auch gerbraucht, wo ich den Rahmen selbst baute und die Anbauteile bis auf eine Nabe+ manche Schaltungsteile zukaufte.

zum Hinterbau: der hat bereits 135mm (Gabel hat 100mm)

Gepäckträger/ Reieprofil:
Eintragestouren oder das eine Mal im Jahr, wo ich im Herbst Urlaub habe, eine 7-14 Tägige Tour mit Zelten --> muss schon stabil sein
(...übernachte beruflich sogut wie jeden Tag unter der Woche in Hotels, dann braucht man das im Urlaub nicht auch noch...).

Federgabeln:
Dazu habe ich noch ein paar gefunden, wie auch Falk schrieb, bei RSTs bis zu mittelpreisigen RSTs- bei RockShox, etc. bin ich nicht fündig geworden:
https://www.rosebikes.de/artikel/rst-nova-pls-t-28700-c-federgabel/aid:719030
https://www.rosebikes.de/artikel/rst-viv-air-tnl-28700-c-federgabel/aid:719022

Die haben zwar alle keine Befestigungsöse, aber notfalls müsste man sich Schellen befestigen (bzw. Kabelbinder).
Mit Lowrider würde ich ohnehin nicht planen, zu fahren; nur wegen der Trinkflaschenhalter


Ist die Lock-out Funktion wirklich so steif wie wenn man keine Federgabel hätte?
Mich irretiert immer, dass die Gabeln nur auf einer Seite zu sperren sind- das würde die Festigkeit der Gabel ja trastisch minimieren...

Im Prinzip ist mir wichtig, dass es so stabil ist, dass ich eine Radreise wie damals nach Kroatien wieder machen könnte (inkl. Mali Alan), vielleicht geht es sich heuer im Urlaub noch aus :-),
auch wenn ich noch gar nicht trainiert bin...


@Falk:
Danke fürs Mutmachen mit dem Bild deines Rades und dem Hinweis von RST!
Ich war vom Durchschlagen der RST TL-7 damals nicht so begeistert, hab sie aber auch dementsprechend zweckentfremdet (MTB Einsatz+1x MTB-Rennen und Trainingsfahrten dafür),

So ein Klapprad wie das Deine wäre fürs Zugfahren immer praktisch, denke ich schmunzel . Vor ca. 1 Jahr habe ich ein baugleiches entsorgt, das bei einer Wohnungsräumung schon jahrelang verrostet im Schuppen rumgelegen ist...


Beste Grüße
Franz