Wir sprechen hier von Millimeter-Bruchteilen - also mit bloßem Auge nicht unbedingt erkennbaren Breiten-Unterschieden bei den Umwerfern (es sei denn, es soll ein 5- - 8-fach-Umwerfer verbaut werden).
Natürlich schleift 10-fach, wenn man groß/groß oder klein/klein kettet. Macht 9-fach aber auch, vielleicht einen Gang früher/später. Das ist aber nicht kriegsentscheidend.
Weitestgehend schleiffrei, auch bei "schrägen" KB-Ritzelkombinationen, bekommt man das ohnehin nur, wenn man sich exakt an die Maße hält, auf die der Hersteller die jeweiligen Komponenten optimiert hat - und das möglichst gruppenrein aufbaut (also RR-Komponenten an RR, MTB-Komponenten an MTB). Da die meisten hier aber z. T. weit außerhalb der eigentlichen Spezifikation die Komponenten an "irgendeinen" Rahmen dranfummeln, und das Ganze dann nicht mal gruppenrein, sind bei der Funktionspräzision dann eben auch mal mehr oder weniger Unzulänglichkeiten in Kauf zu nehmen. Und bei der Bedienung muss man eben eine gewisse Sorgfalt walten lassen, dann kracht, rasselt oder schleift da auch nichts.

Matthias