Tja, ist halt so eine Sache von Angebot und Nachfrage. Ich finde die 200€ geplanten Preis recht sportlich. einfache GPS-Tracker gibts ab etwa 30€, Fahrradrücklichter kosten auch keine 30€. Gut, die zwei Dinge zusammenzubringen und noch mit einer Ladeelektronik für den Tracker-Akku zu versehen kostet etwas Entwicklungsaufwand, aber ein Schnäppchen ist das für mich nicht. Zumal ich von der Qualität des Rücklichtes als solches nicht viel halte (ich sehe da nur eine punktförmig abstrahlende LED).
An-und-für-sich ist die Integration der Tracker ins Rücklicht (oder den Scheinwerfer) aber sicher der richtige Weg. Denn da vermutet man es nicht und dort liegt sowieso schon Dynamostrom an.
Ach ja, die laufenden Kosten finde ich ebenfalls recht sportlich. Ich habe den Eindruck, hier will der Verkäufer auch langfristig noch Gewinne einstreichen. Die übermittelten Daten sind marginal, der Aufwand eine Webplattform zur Anzeige der Radposition zur Verfügung zu stellen hält sich auch im Rahmen. Wenn ich mir so anschaue, was andere Web-Dienste so kosten (1und1, etc.) dann finde ich 40€ pro Jahr einfach unverhältnismäßig.