Ich stehe nun kurz davor, endlich die Elektrifizierung meines Rades umzusetzen.

Mein 2014 angekündigtes Vorhaben, den Seatpost-Tracker als Fahrradräuberexecutionswerkzeug einzusetzen, mußte ich jedoch irgendwann fallen lassen - nach diversen vergeblichen Markteinführungsankündigungen irgendwann ganz streichen.
Um die Jahreswende entdeckte ich dann den
Velocate als legitimen Nachfolger - und er ist sogar
bereits auf dem Markt und verfügbar.
Augenscheinlichste Veränderung ist die neue "Undercoverposition" des Trackers. Es ist nun nicht mehr im Sattelrohr plaziert, sondern hat eine neue Heimat im Rücklicht gfunden. Dadurch ist natürlich auch wohl die GPS-Verbindung erheblich besser geworden. Auch bedienungstechnisch ist die Zeit nicht stehengeblieben und somit ist die Konfigurierung und Räuberjagd inzwischen auch mit Handy+App möglich.
Mit 199,00 Euro ist der Tracker sicherlich kein Billigheimer; aber, ich denke, vom Preis-Leistungsverhältnis durchaus eine Überlegung wert.
HALT! Ich sehe schon, wie Stephan Behrend eiligst die Hufe wetzt und mit vibrierendem Pathos in der Taste die monatlichen/jährlichen Folgekosten für "die Tracker" geißelt

.

Doch lieber Stephan - Gemach!!!
In den 199 Euronen des Kaufpreises sind die 39 Euro der jährlichen Kosten für die notwendige Mobilfunkkarte im ersten Jahr mit drin. Erst ab dem zweiten Jahr muß "nachfinanziert" werden.
Ursprüngllich wollte ich den Tracker erst nach Abschluß meines Projektes hier vorstellen, ein Schnäppchen der besonderen Güte "zwingt" mich nun allerdings, es doch heute und hier zu tun.
Also, Velocate hat am (und
nicht nur) am 1. April (bis 15. Mai) eine
Crowd-Funding-Aktion aufgelegt. Den Link dazu hatte ich heute von Michael Pauli (Velocate) im Rahmen unseres eMail-Kontaktes erhalten. Als Preise werden hier z.B ansprechende 179 Euro aufgerufen. Dafür gibts nicht nur ein Jahr, sondern sogar zwei Jahre Trackingunterstüzung frei Haus. Fürn Zwanni drauf, also für 199 Euro, gibts dann sogar -
ACHTUNG -
lebenslanges freies Tracking. Ein Superangebot, daß bei Stephan wohl schon Schnappatmung ausgelöst haben sollte...
Und als wäre das nicht schon Grund genug, dem Forums-Schnäppchengott zu Ehre auf der nächsten Forumstour ein Kerze zu entzünden (ersatzweise kann auch ein Pinneken Kräuterschnapps geopfert werden

, wird da noch einer draufgelegt!

Die
ersten fünfzig Käufer erhalten die lebenslange Variante als
Early Bird für schlappe
169 Euros!!! So günstig wirds wohl nie wieder werden!
Wer also "irgendwann mal vorhat, sich son Ding mal zuzulegen - schlagt zu!!! Allein, daß die jährlichen Folgekosten von 39 Euro wegfallen, ist es wert, das Hirn blutarm zu pumpen und auch bei einem unteren Pegelstand in der Haushaltskasse zuzuschlagen. (Gewalt ist in diesem Fall ausdrücklich erwünscht.

)