Die Jungs im Video machen es doch genau so, wie hawiro es geschrieben hat. Man muss sicherlich vorab sicherstellen, dass der IS-Adapter plan und im richtigen Winkel an der Gabel befestigt ist und dass der Bremssattel sich im Rahmen einer Grundeinstellung um ein paar mm nach links und rechts bewegen lässt (falls notwendig, die erwähnten Passscheiben), die beiden Schrauben an der Gabel/IS-Adapter lässt man aber dann in Ruhe und es verhält sich so, wie die im Video dargestellte PostMount Aufnahme.
Bei ca. 1:40 erwähnen die auch das, was ich meinte, der Bremssattel ist etwas gekippt und die Beläge nicht planparallel -> fix it!
Das ist deine erste Scheibenbremse nehme ich an? Jetzt fahr erstmal ein wenig, das spielt sich noch ein, mit der Zeit wird es sowieso so sein, dass beide Kolben nicht absolut gleich ausfahren. Das macht aber in der Regel nichts, da die Feder an den Bremsbelägen diese wieder zurückdrückt und diese nicht an der Scheibe schleifen. Klar, bei einer sehr weichen Gabel wird ein schleifen schneller auftreten, auch in Kurvenfahrt.
Wichtiger aber ist die planparallele Ausrichtung Beläge/Scheibe, ratterndes Bremsen und schief abgefahrene Beläge sind blöd...
Wie man das Laufrad einfädelt, ohne Belagsmaterial abzuschreddern bekommt man mit der Zeit hin, bzgl den Pitlock, Kegelfedern kannst du keine auf die Spannerachse machen?