Man kann es auf den Bildern finde ich nicht gut ergekennen, aber mir scheit es, als wären die Beläge nicht Planparallel zur Scheibe. Sprich der Bremssattel ist etwas geneigt. -> wie schon erwähnt wurde, Nachfräsen der Aufnahme an der Gabel oder zumindest den Lack auf der Auflagefläche entfernen. Evlt. ist es dann notwenig Passscheiben (Shims) zwischen Gabelaufnahme und Adapter zu legen, falls man durch die Abnahme von Material an der Gabelaufnahme mit dem Bremssattel nicht weit genug nach rechts kommt. Das Langloch am Bremssattel bietet halt nur eingeschränkte Einstellmöglichkeiten. Beilag-/Unterlegscheiben sind wahrscheinlich zu dick, aber sicher nicht krum.

Ansonsten ist der Bremssattel einer XT ähnlich, durch den Spalt an der Belaghalteschraube kann man wunderbar zwischen Bremssattel und Scheibe durchpeilen, Bremssattel so ausrichten dass die Beläge zu gleichen Teilen von der Scheibe stehen und dann die mit den roten Pfeilen markierten Schrauben anziehen. Den Rest macht die Belagsnachstellung.
Sicher, nach einem Radausbau kann es schon mal notwendig sein, den Bremssattel neu zu justieren, aber das ist, wenn man es ein paar Mal gemacht hat, schnell passiert und sicher auch keine Raketenwissenschaft und auch ohne Papierstreifen machbar.
Damit Nabe resp. Bremsscheibe und Bremssattel nach einem Radausbau wieder formschlüssig zueinander finden, fährt man beim MTB aus gutem Grund Steckachsen, geht aber auch so.

Aber richtig viel Platz ist zwischen Speichen und Bremssattel auch nicht mehr, oder?
Ansonsten schicke Bremsen fürn Randonneur.