Hab' selber 2x in den USA ein Tourenrad gekauft und dann nachhause mitgenommen. Das hat sich beide Male, was das Tourenerlebnis und auch was das Finanzielle anbelangt, ausgezahlt (Beide Modelle haben hier Abnehmer gefunden, eines hab' ich sogar teurer weiterverkaufen können als der Anschaffungspreis).
Hatte allerdings genügend Zeit und Kontakte vor Ort. Empfehlenswert ist dies sicher nur, wenn man nicht Sonderwünsche hat und ausstattungsmässig das nimmt, was vor Ort preiswert erhältlich ist. Bei den in Frage kommmenden Radgeschäften immer auch vorgängig Erkundigungen einholen (Modelle in gewünschter Rahmengrösser vorhanden, oder 3 Wochen Lieferfrist...).
In Neuseeland dürfte das noch etwas umständlicher sein als in den USA, und so ein Kauf ist halt mit gewissen Risiken verbunden. Der Transport mit Flugzeug allerdings ebenfalls.
Grüsse
Markus