Das mit den Apo Strophen werde ich wohl nie lernen. Meine andere ewige Baustelle buddelt rund um ss<->ß.
Da bist du in guter Gesellschaft. Wie viele Firmentitel lauten z.B. "Ina's Landhotel", etc.

Dabei ist das im Deutschen eingentlich recht übersichtlich: Tendenziell kein Katastroph. Mir fallen nur zwei Abweichungen davon ein:
1) Wenn als Indikator dafür, dass Wortteile ausgelassen wurden (Z.B. "Ein einz'ger Augenblick kann alles umgestalten" oder "Gehen S' 'nauf!"). Verwendet man eigentlich nur, wenn wörtliche Rede wiedergegeben wird, ansonsten sollte man solche Verknappungen immer ausschreiben. Dies ist der einzige Fall, wo das Apostroph
im Wort auftreten kann.
2) Um den Genitiv anzuzeigen, aber nur bei Worten die bereits auf einen S-Laut enden und wo man daher die Kenntlichmachung durch Anhängen eines "S" nicht möglich ist. Beispiel: "Hans' Hose". Hier steht das Apostroph dahinter.
Ganz anders im Englischen, aber um die klare deutsche Regelung wirken zu lassen, führe ich das mal nicht auch noch aus.
