I Mich interessiert ein Weg, wie ich übersichtlich Informationen über die Beschaffenheit der Wege bekomme, wenn ich eine Tour auf einem mir unbekannten Radweg plane.
Hallo Felix,
ich plane meine Strecken in Deutschland mit folgenden Karten am Rechner. Die Karten dienen dabei als Underlay:
- ADFC Radtourenkarten 1:150000
- ADFC Regionalkarten 1:75000
- OpenCycleMap
Evtl. gibt es eine Vorplanung mit dem BRouter (Einstellung Trecking).
Mein Ziel ist es, möglichst auf verkehrsarmen Nebenstrassen mit guter Oberfläche zum Ziel zu kommen.
Dafür eignen sich die ADFC Regionalkarten recht gut, da sie zwischen unbefestigten und befestigten Wegen unterscheiden.
Allerdings sind sie nicht immer aktuell.
Nach der Erstellung der GPX-Datei erfolgt bei mir deshalb eine Prüfung auf die Oberflächenbeschaffenheit. Dies mache ich so:
- Ich öffne folgende
Superdupa-Internetseite - Mit dem Button unten links lade ich meine GPX-Datei hoch.
- Oben links klicke ich auf "surface tags".
- Im rechten Fenster setze ich folgende Häckchen:
-- alle "tracktype" schlechter als "Tracktype=grade11"
-- alle Einträge unter "surface=paved" [geteert] (in dieser Zeile bitte kein Häckchen setzen)
Jetzt werden alle Wege angezeigt die "schlechter" als asphaltiert sind (wenn sie denn in OSM erfasst sind).
Wenn du dann noch oben als Karte "Mapnik(B&W) auswählst, siehst du es besonders deutlich, da alles Hervorgehobene und Farbige nicht asphaltierte Wege sind.
Ganz genau schaue ich mir die Wege an, die in der OpenCycleMap doppelt grau gestrichelt sind, da das alles sein kann, von Sand, über Schotter bis geteert.
Wenn du genauere Infos über eine Straße oder Weg haben willst, klickst du einfach mit der linken Maustaste drauf. Es öffnet sich dann ein Kontextfenster mit weiteren Infos, die bei OSM eingetragen wurden.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
Gruß Ulli
.... so Mittagspause vorbei