Die normalen Plastikflaschen sollte man aus meiner Sicht heraus nicht wieder staendig befuellen, sofern sie geknickt werden oder Hitze ausgesetzt werden entweichen die Schadstoffe in der Plastikflasche - diese Aussage stammt nicht von mir - das habe ich mehrfach irgendwo gelesen.
Das halte ich rein logisch schon für Unsinn. Über die gesamte Oberfläche der Flasche löst sich ggf. viiiiel mehr Weichmacher als durch einen kleinen Knick. Plaste sind homogene Stoffe, die sind innen und an der Oberfläche gleich.
Das genaue Gegenteil ist aus meiner Sicht richtig:
Wenn du eine Plasteflasche mehrfach befüllst, dann ist ein Großteil des Weichmachers irgendwann rausgespült (sofern die Flasche welchen enthält). Nimmst du jedes mal eine neue Flasche, spülst du jedes Mal eine komplett neue Ladung Weichmacher raus.
Also wenn du Angst vor Weichmacher und oder Giftstoffen hast, dann spricht es
DAFÜR, die Flaschen mehrfach zu benutzen. Irgendwann ist alles Zeug rausgespült, was du rausspülen kannst.
Das normale Radflaschen keine WEichmacher drin haben kann ich mir allerdings nicht vorstellen, lasse mich da aber gerne vom Gegenteil ueberzeugen.
Doch, bei PP und PE ist das wirklich so. Deshalb verstehe ich überhaupt nicht, warum spezielle weichmacherfreie Nalgene-Flaschen so propagiert werden. Das ist unnötig, weil Radflaschen schon immer keinen Weichmacher enthalten.
Hier wird gezielte Panikmache vor einem Problem betrieben, das es gar nicht gibt.
Gruß
Thoralf