Was das Tandemfahren betrifft muss ich dir hier widersprechen. In mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist es halt schon so, dass beim Tandem auch mal kurzzeitiges Aus-dem-Sattel-gehen Auflockerung und Entspannung für bestimmte Muskelpartien bringt. Seit wir diesbezüglich eingespielt sind, läuft vieles leichter und meine Stokerin, die der Sache anfangs sehr skeptisch gegenüber stand, fordert mittlerweile häufiger mal eine kurze Wiegetrittpassage ein, besonders wenn es mit den eigenen Kräften nicht mehr so dolle ist. Wer IMMER sitzt, hat diesen Vorteil der temporären anderen Belastung eben nicht.
Und Wiegetrittfahren hat noch einen weiteren Vorteil: Die Trittfrequenz ist dabei viel niedriger als im Sitzen. Folglich schaltest du vorher kräftig hoch (bis zu vier Gänge etwa bei uns) und fährst dann in einer ganz anderen Belastungsregion. Deutlich kraftbetonter und weniger schnell. Das bringt einerseits die entspannende Abwechslung. Andererseits kannst du aber, wenn es brutal steil wird, auch das Raufschalten moderater ausfallen lassen und so noch eine Steigung fahren, wo dir im Sitzen der kleinste Gang schon schlicht nicht mehr reichen würde. Ich müsste das noch mal testen, aber im ersten Gang und im Wiegetritt kommen wir Steigungen deutlich über 10% rauf, viel steiler als was sitzend möglich wäre. 20-25% sollten kurzzeitig gehen. Klar erkauft man sich das durch andere Nachteile. Bei unter 5km/h merkst du die Lenkausgleichsbewegungen an einem vollbeladenen Reisetandem gewaltig und man muss sich schon arg konzentrieren keinen Schlängelslalom aufzuführen. Unterhalten ist dabei auch nicht mehr und so brutale Dinger gehen mal ein paar Meter, vielleicht mal wenige hundert Meter. Den ganzen Pass fährst du so nicht rauf. Trotzdem ist das nach meinem Dafürhalten weniger anstrengend, als wenn man die Fuhre schiebt. Schneller ist es obendrein auch. Und in diesen Steigungsregionen von 20% sind ja faktisch nie lange Passagen.
Ach ja, umso schwerer das Rad beladen ist, umso mehr muss man die Wiegetritttechnik anpassen. Eine Rennmaschiene kannst du hin und her werfen wie ne Wasserbombe von einer Hand in die andere. Den Reisetrecker musst du möglichst gerade halten und mal rechts drauf treten mal links und dazu mit dem Oberkörper entsprechend wippende Ausgleichsbewegungen machen. Sonst vergäudest du in der Tat zu viel Kraft ins Hin- und Hergewippe des Gepäcks.