Hallo Marius
Ich will in kürze mein Langzeitprojekt abschließen und mein erstes Reiserad im Selbstaufbau bewerkstelligen.
...
Einer ziemlich elementaren Frage bin ich dabei bisher aus dem Weg gegangen:
3x9 oder doch 3x10?!?
Zum Einsatzgebiet:
Das Rad soll mein täglicher Begleiter werden. ... wirkliches Reiseziel Dänemark zu erreichen.
...
Wichtig ist mir besonders die Langlebigkeit der Komponenten.
Ganz klar: Nabenschaltung, auch wenn uncool oder teuer.
Ältere Kettenschaltungen (<10fach) bieten v.a. Vorteile bei längeren Radreisen in 3. Weltländern. Schalttechnisch ist es für mich völlig egal, ob 7, 8, oder 10fach: mit 3fach Kurbel vorne habe ich so oder so ausreichend fein abgestufte Gänge, zum "Upgrading" (7->9fach) zwingt mich nur die >bescheuerte<

Modellpolitik von Shimansko (Verfügbarkeit und geplante Inkompatibilität)
Wichtig für Radreisen ist vor allem eine an Deine Lesitungsfähigkeit angepasste kürzeste Entfaltung (nicht für Dänemark

)
Habe kürzlich (Ende 14) mein - hoffentlich letztes

- Reiserad zu Ende gebaut und (wie bei den meisten anderen Rädern im Stall) Shimansko 9fach verbaut.