Solltest du Probleme mit der Einstellung des Schaltwerkes haben, bestell schon mal einen Polymerschaltzug.
Ein Freund ist nur am Speien mit den 105er 5700 STIs.
Die Zugreibung ist mit normalen Zügen aufgrund der Unterlenkerbandverlegung so hoch,
dass Schaltwerk nur widerwillig auf die kleineren Ritzel wandert.
Mit dem Polymerzug läuft es dann prima.
DerPolymerzug ist aber auch nach 5000 km aufgeräufelt/nicht (PTFE/Teflon-beschichtung ist noch früher dahin) mehr so gleitfreudig und man muss auch dieses Zug für ca. 8 € ersetzen.
Demnächst kommt die neue Tiagra 4700, die Zugführung im STI ist direkter.
Und, angeblich wurde das Einzuverhältnis verändert, sowohl zum Umwerfer und dem Schaltwerk.
Damit könnte die Geschichte ähnlich unanfällig sein, wie die MTB 10x Gruppen.
Ich bin ja gespannt mit welchen Schaltwerken die 4700 Gruppe neben den eigenen kompatibel sein wird, den MTB 10x/11x oder den Renn 11x.
Gar eine Inselpositionierung würde das das Kompatiblitätschaos perfekt machen.
Änderungen musste es beim Zugeinholverhältnis aber geben. Die 10x Schaltungen Renn erforderten einfach zu penible Einstellung und funktionieren mit den reibungserhöhten Unterlenkerbandverlegung teils sehr unbefriedigend. Das traf selbst auf die Dura Ace 7900 zu.
Einige hatten Glück, zwei Ultegra 6700 habe ich deutlich gleitfreudiger mit normalen Zügen erlebt, aber andere 6700 waren genauso enttäuschend wie 105 5700 und Dura Ace 7900 mit normalen Schaltzügen.