Zusätzlich:
http://radtouren-magazin.com/wp-content/uploads/2012/02/reifen_technik.pdfHier stellt man z.B. fest, dass ein Vittoria Randonneur Pro von den Kandidaten einen der höheren Rollwiderstände haben soll. Das mag tatsächlich auf einem frisch angelegten Radweg so sein. Diese sind jedoch die Ausnahme. In der Realität zählt die Fähigkeit der Karkasse sich an unregelmäßige Untergründe anpassen zu können, was die doppelt so fein gewobene Karkasse der Vittorias auch sehr gut kann. Schade nur, dass Vittoria in der Praxis beim Pannenschutz und bei der Nasshaftung zu Schwalbes und Contis Topreifen so stark abfällt.
Was auch auffällt, ist der geringe Rollwiderstand des Top Contact. Daraus konnte ich z.B. keinen Vorteil ziehen. Eine Fahrt mit diesem Reifen ist belastender für meinen Körper als z.B. mit Marathon Racer oder Schwalbe Supreme. Ursächlich ist mit hoher Wahrscheinleichkeit sein höheres Gewicht, eine Differenz die bei breiten Reifen (um 50 mm in meinem Vergleichsfall) noch höher ist. Dafür kann der Conti Top Contact auch deutlich länger halten.