Ich fahre jeden Weg, der laenger ist als 100m (Die Waesche auf den Trockenplatz bringen, ist kurz drunter). Bis auf Arbeit sind es ca. 5km, das dauert 12-15min, der Weg ist ausgefeilt fast signalfrei (nur ein Verkehrsaufhalter, heimtueckisch vor 2 Jahren aufgestellt, ist nicht umfahrbar). Schwitzen ist Wurscht, ich ziehe mich auf Arbeit sowieso um, ausserdem ist der Weg eigentlich zu kurz zum Schwitzen. Beim Fahren kommt mir kein Rucksack aufs Kreuz, die Bemmen passen in eine alte Lenkertasche und dreckige Handtuecher werden mit dem Gummiseil auf dem Hecktraeger gestaut. Mittwochs fahre ich gleich nach Feiersabend zu Kaufrausch aehm Kaufland, gleich in der Naehe vom Bf Engelsdorf, da kaufe ich das, was es bei mir um die Ecke nicht oder deutlich teuerer gibt. Zum Laden nutze ich eine Plastebox (keine Plastikbox, die waere vom Bildhauer), aber keine Klapp-, die halten nicht lange genug. Die Box wird durch das erwaehnte Gummiseil gehalten, ausserden passt sie vorn genau unter das Sattelgestell. Abkippem waehrend der Fahrt passiert also nicht mehr. An Bord habe ich das auch auf Reisen benutzte Bordwerkzeug, aber keinen Schlauch. Ein Platter unterwegs ist bei der kurzen Fahrzeit unwahrscheinlich, entweder frueh, dann nehme ich den naechsten Bock, oder zum Feierabend, das merke ich aber spaetestens 1h vorher, dann wird einfach repariert. Wenn es zum Feierabend unerwartet Schei- na und so weiter regnet, lade ich den Bock in den naechsten Zug, ist gelegentlich besser, die Heimgfuhre ist westwaerts. Aus altbrauchbaren Teilen habe ich mir noch ein kaum zu verwuestendes Dienstfahrrad aufgebaut, das spart die Werkzeugschlepperei, die ist vor allem zu abgelegenen Schrankenposten aeusserst unangenehm.

Falk