International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 217 Guests and 682 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98750 Topics
1552805 Posts

During the last 12 months 2110 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Juergen 30
Uli 29
Topic Options
#1127215 - 05/05/15 12:32 PM Re: SON-Kabel [Re: Falk]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Falk
Das ist eben ein Denkfehler. Durch die Kapillarwirkung wandert das flüssige Lötzinn erstaunlich weit in den Verseilverband der Litze. Nach dem Erkalten ist die Litze dann keine mehr, sondern eben ein starrer Draht. Durch Überbeanspruchung bei Bewegungen bricht die Ader dann an der Stelle, wo der starre Abschnitt in den flexiblen übergeht.

Richtig. Nur hat der Vortragende nicht von den verdrillten Bereichen gesprochen, sondern dem normalen und unzerlegten Kabel, welches beim knicken die unverlötete und unversteifte Litze brechen lassen soll, was ich als eine abenteuerliche Behauptung bezeichne.

Wenn man bei der Bearbeitung von derartigem Kabel ausreichend früh und weitgehend mitdenkt, kommt es aber gar nicht mal zu den von Dir genannten Risiken am Kabelende.
Die Seele, das Innere Kabelteil ist in sich bereits sehr steif. Das Rundgeflecht verdrille ich nach dem zerlegen und quetsche dann je einen Kabelschuh an das jeweilige Litzenende. Dann kann man evtl. noch den bereich am Kabelschuh kurz verlöten. Mach ich manchmal, inzwischen aber wohl nicht mehr, meine ich. Ich mach das so selten, da ich immer nur für neue Anlagen etwas bearbeiten muss, da ich noch niemals ein versagendes SON-Kabel hatte.

Kabelschuh und v.a. den verdrillten Litzenteil versehe ich mit mehreren Lagen Schumpfschlauch, der auch noch ein klein wenig über den Kabelschuh hinausragt. Beim ankoppeln der Kabelschuh kommt noch etwas Fett in die Geschichte.

Meine Kabelenden sind eher noch etwas steifer, als die originalen von Schmidt kommenden. Und ich richte sie so her, daß es auch keinerlei Knicken jeweder Art mehr braucht, um sie gut anschließen zu können.
Das übrige Kabel ist angenehm fluffig also weich, wesentlich weicher als das vergleichsweise starre billige Standardzeugs, was den Bummdingern immer beiligt. Solange man es nicht beschädigt, da also kein Wasser eindringen kann, es nicht korrodiert, wird es sehr, sehr lange Zeit hervorragend seinen Dienst tun.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
SON-Kabel pimpff 05/04/15 06:24 AM
Re: SON-Kabel JaH 05/04/15 06:50 AM
Re: SON-Kabel Jesusfreak 05/04/15 10:32 AM
Re: SON-Kabel JaH 05/04/15 10:54 AM
Re: SON-Kabel Deul 05/04/15 11:03 AM
Re: SON-Kabel JaH 05/04/15 11:10 AM
Re: SON-Kabel Deul 05/04/15 11:41 AM
Re: SON-Kabel derSammy 05/04/15 12:00 PM
Re: SON-Kabel Nordlandfreak 05/04/15 01:06 PM
Re: SON-Kabel Falk 05/04/15 01:50 PM
Re: SON-Kabel Nordlandfreak 05/04/15 02:26 PM
Re: SON-Kabel Falk 05/04/15 09:40 PM
Re: SON-Kabel JaH 05/05/15 12:32 PM
Re: SON-Kabel Falk 05/05/15 01:30 PM
Re: SON-Kabel Velo 68 05/04/15 11:43 PM
Re: SON-Kabel derSammy 05/05/15 10:38 AM
Re: SON-Kabel Jesusfreak 05/04/15 11:37 AM
Re: SON-Kabel JaH 05/04/15 01:53 PM
Re: SON-Kabel 2171217 05/04/15 01:06 PM
Re: SON-Kabel pimpff 05/04/15 08:23 PM
Re: SON-Kabel mbhh 05/05/15 11:03 AM
Re: SON-Kabel pimpff 05/06/15 05:29 PM
Re: SON-Kabel derSammy 05/06/15 06:07 PM
www.bikefreaks.de