Du wirst Dir vermutlich denken können, was jetzt kommt: Ein Neubau und dann selbstzerstörende Bremsen? So konservativ kannst Du doch gar nicht sein – und sofern Du ein Kraftfahrzeug besitzt, machst Du es da genauso?
Nehme an du beziehst dich auf die V-Bremsen im Vergleich zu den Scheibenbremsen? Scheibenbremsen habe ich gerade einfach kein Geld für übrig...
Sollte ich den ersten Felgensatz mal durchgebremst haben, erlaubt mir der HW ja immerhin Scheibenbremsen nachzurüsten. Neuer Ausfallender und Gabel würden dann natürlich noch dazu kommen.
Vorbau: Noch keine Idee. Sollte recht kurz ausfallen und justierbar sein. ca. 30€?
Warum recht kurz? Ist der Rahmen zu lang? Warum justierbar? Wenn Rahmenhöhe und -länge passen, gibt es dort nichts zu justieren, was man mit einem sackschweren Vorbau machen müsste.
Der HW ist tatsächlich recht lang. Glaube bei 53,5cm hat er 57cm. Das sollte mir (glaube ich schon passen). Kann mich aber nur auf Papier berufen. Erfahrungen habe ich nur wenige. Die letzten 10 Jahre war ich auf einem Rennrad in 55cm auf 55cm unterwegs... Habe mir aber nie Gedanken darüber gemacht, ob das jetzt gut für mich ist oder nicht... War auch kein kauf beim Fachhändler, sondern ein x-beliebiges Angebot aus einem einschlägig bekannten Internetauktionshaus.
Wenn die Freundin wieder im Haus ist, wollte ich mich auch nochmal komplett vermessen lassen und mal in den
bike fit calculator eingeben. Die Ergebnisse darf ich ja hoffentlich hier veröffentlichen? Vielleicht könnt ihr mir ja noch etwas zur Geometrie sagen. Ich saß aber auch schon auf einem "Messbock" bei einem ortsansässigen Händler, der mir das HW erst schmackhaft gemacht hat, als gut zu mir passend... Was auch immer das heißen mag.
Sattel: Brooks B336 Conquest ca. 100€
Auf das Federgeraffel würde ich verzichten - macht den Sattel nur schwerer ohne echte Wirkung. Der "normale" B 17 (auch Narrow) ist leichter und günstiger.
Habe viel positives über den Conquest gelesen. Wundert mich, dass der hier auf so wenige Freunde trifft. Dachte etwas zusätzlich Dämpfung würd ohne Federgabel nicht schaden. Alternativ dann doch lieber eine gefederte Sattelstütze? Oder doch gleich ganz ohne?
Für die Laufräder wurde mir vorgeschlagen auf XT Naben zu setzen. Außerdem sollen RIGIDA ZAC 2000 Felgen und Sapim DD Speichen auf Empfehlung Verwendung finden.
Hier würde ich über Rigida CSS-beschichtete Felgen nachdenken. Die sind zwar teurer, halten dafür aber auch problemlos, was den Bremsabrieb der Felgen betrifft. Normale Alufelgen sind früher oder später abgebremst und müssen getauscht werden.
Bei den CSS-Felgen muss man aber unbedingt aufpassen, dass man nur die CSS-tauglichen Bremsgummis von KoolStop nehmen darf. Alle anderen Gummis machen die Beschichtung kaputt - der einzige Nachteil der CSS-Felgen.
Weitere Vorteil der CSS-Beschichtung: Der schwarze Alu-Abrieb, der das Rad bei Regen vollsifft, ist nicht vorhanden. Das Rad sieht auch nach vielen Regenfahrten diesbezüglich sauber aus.
Klingt nachvollziehbar. Muss mir die Mehrkosten mal anschauen, davon abgesehen... warum nicht.
Für die Bremsen würde ich die Avid Single Digit 7 in Erwägung ziehen.
Hier
Avid Single Digit 7 + Hebel z.B. für 54,90 EUR, allerdings inklusive guter Bremshebel.
Bei den Pedalen bist du mit den MKS glaub ich ganz gut dabei. Es gibt die auch noch mit (noch) besseren Lagern, MKS Prime Sylvan Touring. Allerdings keine Ahnung was die kosten und wer die in Deutschland vertreibt.
Edit: Sehe grade, dass du Rennrad-Bremshebel brauchst. dann sind die Speed Dial natürlich nicht praktisch. die Avids gibts aber auch ohne Hebel.
Was genau machen die Avid denn besser als die günstigeren Shimanos?
Finde das sehhhhhr sehhhr schwer sich auf Material festzulegen, mit dem man keine praktischen Erfahrungen hat...
Vielen Dank schon mal, für die sehr ausführlichen Kommentare! Was ich jetzt nicht kommentiert habe, wollte ich nicht einfach übergehen, aber habe ich in meine Überlegungen einbezogen. Lieben Dank soweit!