Uiii, hier ist ja richtig was passiert. Die letzten Tage mal wieder ziemlich eingespannt gewesen...
Wenn es HW sein soll:
Hast du schonmal über das Tracer nachgedacht? Da ist die Geo rennradlenkertauglich.
Tracer hatte ich natürlich auch auf dem Schirm.
So weit mir bekannt, hat der Tracer aber nicht diese schicken Multi-Dropouts. Und der Plan ist ja eigentlich, in einigen Jahren die Deore gegen eine Rohloff zu tauschen...., wenn denn dann mal wieder Geld in der Kasse sein sollte.
Außerdem ist der Tracer doch etwas beschränkter in der Reifenbreite, gerade mit Blechen. Bin mir jetzt nicht sicher, wieviel Platz der genau hat, das Trekking bietet jedenfalls etwas mehr.
Zwischenzeitlich war ich aber auch noch mal bei Agresti in Wiesbaden, der auch HW führt. Wurde vermessen und "Chef" meinte, beim Trekking sähe er keine Probleme. Von Ferrotec habe ich mitlerweile auch genauere Geometriezeichnungen erhalten, denenzufolge das OR auch kürzer ist, als von der Rad-Spannerei angegeben. Laut Ferrotec (und Herr Pfeiffer müsste es wohl am besten wissen) nur 559,72 mm also nen guter cm weniger als von der Rad-Spannerei angegeben.
Oberlehrermodus ein:
Wenn man selbst ein Rad aufbauen möchte auf dem es sich stundenlang gut sitzt, sollte man vielleicht genauere Vorstellungen/Vergleichsräder haben.
Sicherlich richtig und wichtig... nur leider garnicht so einfach...
Mein Radladen vor der Tür hat sich als völligst inkompetent und inkompatibel gezeigt, was meine Kundenwünsche betraf. Auch in größeren Radläden machte ich ähnliche Erfahrungen:
Räder nur in (für mich) riesigen Größen im Laden, in passenden Größen wird nur bestellt gegen verbindliche Kaufzusage und Anzahlung (ohne jemals probe gefahren zu sein).
Probefahrten gingen nicht, da keine Pedale montiert... etcetcetc
Die Läden, die das führen was ich suche sind dagegen wieder so speziell, dass die Räder halt erst garnicht erst da sind, sonder nur nach Kundenwunsch bestellt und aufgebaut werden. Dafür nehmen die sich dann wenigstens Zeit für eine ordentliche Vermessung und Beratung.
Hallo Marius,
ich denke wichtiger als Unterarmlänge oder ähnliches ist, dass Du nochmals generell das Rad in natura Dir anschaust (weiß ja nicht ob Du das schon gemacht hast).
In Frankfurt gibt es ein Fahrradgeschäft, das mit Herrn Pfeiffer zusammenarbeitet. Vielleicht hat der ja auch das Rad vor Ort. Meines Wissens heißt der Laden "Velosoph" oder so ähnlich.
Ich habe auch ein HW, meines Wissens auch ein Trekking, aber deutlich kleiner.
Habe es seit 3 Jahren, mit Felgenkneifer, Rohloff und verstellbaren Ausfallende und bin sehr zufrieden. (und lebe trotzdem noch

gell Falk? )
Gruß Renata
Beim Velosoph war ich auch schon. Netter Mensch mit Ahnung von dem was er macht. Konnte dort das Trekking auch mal sehen. Tracer hatte er leider keins da. Aber auch hier in 60+cm. War auch der, der gemint hatte, ich soll mir mal das Trekking anschauen, das würde ja so gut zu mir passen. War da nur jetzt doch etwas verunsichert.
Die Felgenkneifer/ Scheiben-Diskussion: Ist ja nicht so, als hätte ich nicht gerne Scheiben. Ich fürchte nur sie mir einfach im Budget nicht leisten zu können. Die Auswahl ist am Rennlenker soweit mir bekannt auch nicht gerade riesig. Oft liest man von den Avid BB7, aber auch über die hört/liest man ne menge negatives. Agresti in Wiesbaden hat mir zB. ziemlich resolut abgeraten, da er mit denen nur Ärger haben würde. Und genau - sie sind einfach sau teuer!

Vielleicht ist es sinnvoll, erstmal etwas Gebrauchtes zu kaufen, bevor du so viel Geld versenkst. Wundert mich übrigens hier häufig, wieviel Kohle manche Studenten zur Verfügung haben...
Versenken will ich das Geld ja gerade nicht, daher versuche ich mich ja zu informieren und vom Fachhändler beraten zu lassen. Beides stellt sich aber als "schwieriger als gedacht" heraus. Informieren alleine ist dann doch zu theoretisch und über meine Versuche die praktische Seite in angriff zu nehmen habe ich ja oben schon ein paar Worte verloren... Zudem haben Händler ja auch immer ein (natürlich auch gerechtfertigtes) kommerzielles Interesse. Häufig hat man einfach das Gefühl für dumm verkauft zu werden, damit man bloß kauft, was gerade raus muss...
Zum Thema Geld: Ich bin zwar Student, aber nein es wird mir weder vom Staat, noch von meinen Eltern hinterher geworfen. Ich spare schon eine lange Zeit für ein gutes Rad und arbeite neben dem Studium harte 25h/Woche um mine Lebenshaltungskosten, aber auch etwas Luxus zu bestreiten. Da das Fahrrad mein primäres Transportmittel ist, möchte ich auch Qualität kaufen...
Mechanisch angesteuerte Bremssättel gehen bei 30€ + 8 für die Scheibe los. Du sparst dir nicht nur die Sorge um etwaigen Felgenverschleiß sondern auch das Verdrecken. Auch hast Du bei Regen nicht das Problem schlechter Bremsleistung. Und es sieht deutlich besser aus

Du darfst mir gerne was bezahlbares für den Rennbügel empfehlen, wenn du was kennst. Würde mich sehr freuen. Wie gesagt, es ist ja nicht so, als würde ich sie nicht haben wollen...
Lieben Dank soweit schon mal für Eure ganzen Rückmeldungen!