Der Nutzer eines Rechners sollte schon wissen, was er tut. Er sollte auch in der Hand haben, was das Betriebssystem so verzapft. Bei Windows gibt es zusätzlich noch empfohlene Aktualisierungen. Werden die auch automatisch installiert und ist sicher, dass Du nicht versehentlich den Rechner abstellst, während gerade Aktualisierungen installiert werden? Das kann schon mal dazu führen, dass er startunfähig wird. Ich vermute mal, Du hast die Kiste so gelassen wie gekauft, also mit einer riesengroßen Systempartition und damit ohne Trennung von Daten und System?

Linux wäre schonmal eine gute Alternative. Kompliziert sind zumindest die pflegeleichten Distributionen schon länger nicht mehr, nur eben anders als Windows. Zudem können einem damit die üblichen Windowsschädlinge ziemlich egal sein.