In Antwort auf: hopi

dass man im Massenspeichermodus Daten austauschen kann, habe ich nicht bestritten. Nur ist es mir bisher nicht gelungen, mit QLandkarte die auf meinem Oregon 450 entweder im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte befindlichen Tracks, Routen und/oder Wegepunkte vor dem Hintergrund einer auf meinem PC oder auf dem Oregon installierten Karte anzuzeigen. Wie mir scheint, müsste ich zunächst die auf dem Oregon liegenden Daten herunterladen um diese dann in einem zweiten Schritt in QLandkarte importieren um diese dann vor dem Hintergrund der in QLandkarte verfügbaren Karten anzuzeigen.


Ich habe mir gerade auf einer virtuellen Maschine die Windowsversion installiert. Nach dem Programmstart links als GPS "Garmin Massenspeicher" ausgewählt. Dann das Gerät angesteckt und gewartet bis es eben in den Massenspeichermodus gebootet hat. Danach F10 gedrückt. Das Laufwerk vom Gerät ausgewählt. Und alle Daten auf dem Gerät waren schön sortiert nach Wegpunkten, Tracks und Routen in den Listen vorhanden.


In Antwort auf: hopi

Des Weiteren konnte ich bisher meine im Garminformat vorliegenden verschiedenen Karten nicht mit QLandkarte anzeigen und daher für eine Wegeplanung unter QLandkarte nutzen. Vielleicht lässt sich das ja alles irgendwie machen, aber so ganz einfach erscheint mir das nicht zu sein.


QLandkarte braucht, wie eigentlich auch Mapsource oder Bascamp, eine auf dem PC installierte Karte. Was es nicht gibt und auch nicht geben wird, ist dieser quälend langsame Kartendownload, den Bascamp anfängt sobald man das Gerät angesteckt hat. Eigentlich kann man die schon installierten Karten benützen. Datei->Karte laden. Dann die *tdb Datei auswählen. Die Basiskarte auswählen. Fertig. Ich hätte es ja auch lieber mit einem Installer, der alles schön in die Registry einträgt. Macht von den Kartenautoren leider niemand. Deswegen muss der User selber Hand anlegen. Ich denke das ist zumutbar.

Was nicht geht, und deswegen halte ich QLandkarte auch für eine schlechte Empfehlung, wenn es um originale Garmin SD Karten geht, sind kommerzielle Karten. Alles was frei erhältlich ist, im großen und ganzen Karten, die auf OSM aufbauen, funktioniert.

In Antwort auf: hopi

Um es nochmals deutlich zu machen: meine Beiträge wurden ausgelöst, durch den Verweis auf eine unter Linux lauffähige Version von QLandkarte als eine empfohlene Alternative für einen Nutzer, die vorübergehend einige inzwischen behobene Schwierigkeiten hatte, BaseCamp zu installieren.


Mal ganz ehrlich, mir kommt es eher wie der übliche Windows vs Linux Fight vor. Ist ok. Es gibt nix schöneres als ein kleiner Forumsstreit. Allerdings sollte man den nicht auf Kosten von anderen durchführen. Bei einem Verweis, dass QLGT ja wohl balla balla ist, weil die SD Karte nie angezeigt wird, hätte ich amüsiert weitergelesen.

Aber das Garmingeräte, wie das Oregon nicht von QLGT unter Windows unterstütz werden, will ich so nicht stehen lassen. Am Ende glaubt es noch jemand. Und nachdem ich die Gelegenheit hatte dazu Stellung zu nehmen, ist für mich alles ok.


In Antwort auf: hopi

Im übrigen habe ich mir QLandkarte unvoreingenommen - eher mit einer positiven Grundeinstellung - angeschaut.


Hmmmm, also mir kommt es ja eher so vor als ob auf die Schnelle versucht wurde beim Windows vs Linux Fight neue Munition zu finden. zwinker


In Antwort auf: hopi
Nur müsste ich für mich noch einen Weg finden, meinen reichlichen Bestand an digitalen Karten in verschiedenen Formaten (garminformat, älteres MagicMaps-Format, Topografische Karten der Landesvermessungsämter, US-Streetatlas etc.) für dieses neuere Programm nutzbar zu machen. Der möglicherweise anfallende Aufwand für eine solche Nutzung meines Kartenbestandes sollte sich jedoch in gewissen Grenzen halten. schmunzel


Wie schon gesagt. Technisch wäre vieles davon möglich. Juristisch haben sich schon genügend Entwickler dabei die Finger verbrannt, proprietäre Formate in offene zu konvertieren. Allerdings vergisst das Netz wenig und wer hartnäckig sucht, der findet. Aber bitte im Stillen. Die Autoren hatten schon genug Ärger.