Was wurde dann bei mir verbaut? Ist das bei mir verbaute Teil jemals von Rohloff hergestellt worden? Die Sache wird ja immer verwirrender...
Deswegen selbermachen und bei der Teileauswahl vorgehen wie beim Kaufen von Hosen und Schuhen: Anprobieren. Nur, was Deine Bemerkungen mit der Spielzeugbremse betrifft, Du hast sie schließlich mal im Vollbesitz Deiner Kräfte ausgewählt und gekauft. Also war sie mal in Ordnung und ausreichend dimensioniert. Jetzt plötzlich nicht mehr? Die Nidederdruck-Jilie war zwar bei den Damenbremsen immer die mit der geringstmöglichen Bremsverzögerung, doch bei einem Hinterrad reicht diese in der Regel vollkommen aus, um das Laufrad auch beladen zum Blockieren zu bringen. Das mit der Bremskraft ist wirklich daneben. Es bringt überhaupt nichts, das Laufrad festzunageln. Du bekommst hinten nicht mehr Bremskraft auf die Straße.
@Andy, Ich glaube, Du hast Recht. Die fein mit der Feile gebrochenen Kanten sehen verdammt nach nachträglicher Bearbeitung aus. Eigentlich eine gute Gelegenheit, mit dem Adapter zum nächsten passenden Laden zu traben (Fahren fällt ja derzeit leider aus), dann mit einem Original in der realen Welt zu vergleichen und wenn es passt, umzubauen.