Ich möchte hier einmal ganz bescheiden und Off-Topic eine Lanze für eine RICHTIG verkabelte Lichtanlage mit massefühligen Komponenten brechen:
Viele Rücklichter, viele Scheinwerfer und die meisten Seitenläufer sind (zumindest optional) massefühlig, entweder weil sie Konstruktionen aus der Zeit vor der bei Neubauten StVZO-mäßig vorgeschriebenen zweiadrig-massefreien Verkabelung sind, und/oder weil sie mit (optionalem) Masseanschluß ganz einfach als Tauschteil bei Defekt für ansonsten fehlerfreie Alträder mit alter Verkabelung montiert werden können. Ich bin froh, wenn ich an einer alten Bahnhofsschlampe mit funktionierender einadriger/ massefühliger Installation das xte weggetretene Rücklicht wieder mit einem massefühligen Billigteil vom Baumarkt ersetzen kann, ohne auf zweiadrig aufrüsten zu müssen.
Wenn man nun ein Radl mal komplett neu verdrahtet, dann kann man sich durchaus die Mühe machen, alles massefühlige bewußt mit Masse am Fahrradrahmen richtig anzuschließen und dann trotzdem zweiadrig verkabeln, dabei einmal richtig aufpassen, hier keine Kurzschlüsse zu bauen und *tadaa* schon hat man eine idiotensichere Installation, um im Schadensfall beliebiges hartverdrahtet oder optional massefühliges oder massefreies Material (notfalls, was die Bastelkiste an Glühobst-oldies hergibt) anschließen zu können ohne Überraschungen, und nebenher bekommt man einfache Redundanz für die Masse geschenkt.
lG Matthias