stimmt genau :-) das ist nämlich genau typisch deutsches Benehmen. ich bin jetzt seit April 2012 mit dem Radl unterwegs, davon über ein Jahr in S-O-Asien. ich treffe super viele nette freundliche und höfliches Menschen, die meilenweit von dem deutschen Besserwissertum entfernt sind. und wenn mir, wie weiter oben, jemand so blöd kommt, da bin ich, gerade bei meinen "Landsleuten", erst mal richtig pampig. über 20 Jahre im Beruf haben da ihre Spuren hinterlassen.

Ok, zurück zum Thema:

Ersatzmantel ist ne Idee, aber ich hab jetzt hier nen Radladen entdeckt, und da schau ich morgen mal vorbei. bei ner anderen Community meinten manche per Ferndiagnose dass das nicht so schlimm wäre. wenn ich jetzt nicht die Nullarbor vor mir hätte, würd ich mit denen Dingern weiterfahren, aber das ist mir zu heikel.

so long und angenehmen Restsonntag noch :-)




In Antwort auf: ro-77654
In Antwort auf: skippy1
In Antwort auf: rayno
"vor Abflug natürlich die Luft abgelassen."
Vielleicht ist das die Ursache für den Defekt.
Inzwischen sollte sich herumgesprochen haben, dass das Luftablassen vor einem Flug Unfug ist.



für die Fraktion der Oberlehrer und Klugsch...er hier : die Reifen (50-559) waren nicht voll aufgepumpt. irgend sowas zwischen 2-3 bar, eben dass der Reifen nicht voll auf der Felge aufliegt.

vielleicht noch mal kurz zur Erinnerung: meine Frage galt hinsichtlich der Risse im nagelneuen Mantel, und nicht, ob man für´s Fliegen die Luft aus den Reifen lässt und welche Fluggesellschaft welche Vorschriften hat. jetzt weiß ich wieder warum ich Deutschland nicht vermisse..... Danke für nichts .


Mit dem Benehmen ist doch eindeutig klar, dass du nach Deutschland gehörst schmunzel

Zum Thema: Wie wäre es mit einem Ersatzreifen in Faltvariante? Ist zwar wieder Gewicht, aber sorgt für einen ruhigen Schlaf.