...aber das Aufschaukeln bei ca. 50 kmh hat nichts mit Seitensteifigkeit zu tun, sondern mit der Eigenschwingfrequenz von Stahlrahmen.
Liest sich seltsam. Selbst wenn das nicht dasselbe ist, so korrelieren diese zwei Aspekte doch unmittelbar. Würde man durch Vergrößerung des Rohrdurchmessers oder der Wandstärke die Seitensteifigkeit deutlich erhöhen, würde sich das Eigenschwingen im selben Maße weniger zeigen. Außerdem widerspreche ich auch aus anderem Grund. Ich hatte dasselbe Verhalten auch bei einem Alurahmen. Und ja, eine stabilere Gabel kann durchaus helfen, das Phänomen zu vermeiden.