
Wenn das hinten tatsächlich diese Kassettenabstufung ist (....und kein Tippfehler...),
Nein, kein Tippfehler. Nannte man so etwas nicht mal "Kinderkassette" ? Und das auch noch in 26". Das ist mein Alltagsrad und wird auch als Reiserad verwendet. Mein täglicher Weg ist flach. Von daher reichen mir ca. 2m als kleinste Entfaltung meistens aus. Auf Tour wird es da oft etwas knapp, aber da suche ich mir eher Strecken ohne Berge.
Ich habs mit den Knien, von daher ist diese 1-Zahn-Abstufung für mich sehr ergonomisch. Der bisherige Sprung war mir zwischen 32 und 44 aber immer zu groß. bzw. ich musste nach dem Anfahren links und rechts schalten. So wie es jetzt ist fahre ich mit 36/20 an und schalte dann gleich auf 44/20.
Schleifen tut es aber nur an den inneren (36) oder äußeren (44) Leitblechen, je nachdem auf welches Kettenrad ich die Seilspannung optimiert habe. Am Verbindungsbolzen (heißt das so?) zwischen innerem und äußerem Leitblech schleift es nur im 1. und 2 Gang weil da der Umwerfer dann definitiv zu hoch hängt.
Gruß
Timo