Ich kann es zumindest mal versuchen. Die Achsplatten auf beiden Seiten sind nicht miteinander verbunden. Du musst also beim Spannen der Kette jedesmal darauf achten, dass das Laufrad auch gerade im Rahmen steht. Bei rahmenfesten senkrechten Ausfallenden spielt das keine Rolle. Das Laufrad hat genau eine, eindeutig definierte Einbaulage. Rein bis Anschlag, festziehen, fertig. Außerdem kann die Bremse, wenn sie einmal sauber eingestellt ist, nicht schleifen.
Die waagerechten Ausfallenden halte ich für die schlechteste aller Lösungen. Bei denen musst Du das Laufrad jedesmal beim Einbau wieder sauber einstellen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich das Laufrad bei hohen Zugkräften schief zieht. Auszuschließen ist das nur mit Vollachse und 15er Muttern. Die halten bei uns viele für völlig uncool und außerdem viel zu schwer (Vielleicht sollten wir ein fünfeckiges gelbes Schild mit einer Eule drauf ans Forum nageln und drunter »Mimosenschutzgebiet« schreiben?).
Die logische Folge, wenn Montagetrennstellen und Einstelleinrichtungen zusammenfallen.