Hi Markus,

Mir ist wie gesagt aufgefallen, dass einige Details (die vielleicht nur zum Teil wichtig sind, aber immerhin) einfach nicht up to date sind. Und dann eben die Sache mit der B 2 an Weissenburg vorbei, sicher keine Traumstrecke zum Radln, aber in meinem Falle am Vorabend des 600ers auf der Anreise (im Regen) nach Osterdorf (=Dusche, Bett, warm, also schnellstens dort ankommen! zwinker Ich wollte nicht durchnaesst verfaulen!) die richtige Wahl - und faelschlich als gesperrt ausgewiesen. Haengt das an der Kartengrundlage?? Die 'Gesperrt-Info' muesste doch irgendwo anders recherchiert worden sein.
Und um zum eigentlichen Thema zurueckzukommen: Wenn es nun einerseits (KFZ-orientierte) Strassenkarten und andererseits solche unrichtigen ADFC-Karten gibt, die Wegweiser einen sonstwohin leiten, dann ist 'durchfragen' nicht vermeidbar und somit legitim. Finde ich zumindest zwinker
Es gibt in DE Strassen, auf denen man gut und lang fahren kann, nur sie sind schwierig zu finden, und auch die ADFC-Karten sind nur bedingt hilfreich. Das ganze ist natuerlich in BY auch wieder ganz anders als in NRW. Bei Euch geht es sicher mehr um spezielle Radrouten, sowas braucht man in BY garnicht, die Nebenstrassen sind laengst vorhanden, man braucht nur Info darueber, welche, wann, wie, wo, und da hilft nur Eigenrecherche. Was meinst Du, welche auf gut Deutsch 'Schweinearbeit' in Karl's Brevet-Streckenplaenen steckt! Der Mann muss ewig recherchiert haben, und hat natuerlich alles abgefahren. Laut Heidi reicht fuer die 600er Strecke ein Tag (mit dem Auto) nicht!
Zitat:
Das in einer Radkarten nicht alle Routen eingetragen sind, die fahrbar sind, das dürfte auch dir klar sein!?

Ja, aber wenn man eine B2 durchstreicht, die ueberhaupt nicht gesperrt ist, dann verbraucht man Platz auf der Karte um eine falsche Info unterzubringen. Datt pranger ich an, frei nach Kasallek lach lach
Zitat:
Auch was die radbezogene Ausschilderung angeht,eine Radroutenausschilderung, auf nationaler, überregionaler, lokaler Ebene, ist im Gange (...)

Schoen, nur dass diese ueberregionalen Radrouten auch wieder (befuerchte ich) mit Prio 1 Hauptstrassenvermeidungsakrobatik betreiben werden anstatt zielorientiert zu sein. Es gibt durchaus Leute, die zur Not mal fuenf oder zehn kilometer Hauptstrasse fahren, bevor sie eine Stunde sinnlos rumeiern. Letzteres machen Radrouten gerne.
Und genau vor diesem Hintergrund wird zumindest fuer viele Radfahrer auch das nix rechtes bringen. Und die Fragerei bleibt an diesem Punkte legitim zwinker