Manchmal läuft die Geschichte auch noch anders ab: Das¨(Schweizerische) Bundesamt für Landestopografie (glaub ich heisst so) wollte höhere Lizenzgebühren von den Kartenherstellern erheben. Die Hersteller machten nicht mit und machten die Erhebungen selbst (Wanderkarten 1:60'000 und nicht mehr 1:500000) Fazit: Die Karten sind nicht mehr brauchbar, resp. sie geben nichts mehr her.
Beim Betrachten der alten Karten bekamst Du sofort einen Eindruck, wie die Gegend aussehen wird (vor allem in Bezug auf die Topografie) die neuen geben ein absolut flaches Bild ab und Du kannst mühsam anhand der Höhenkurven versuchen, die ein Bild der Gegend zu machen.

PS: Es ist nicht immer das Militär, das auf dem Material hockt, bei uns haben die Militärkarten sogar eine grosse Geschicht und gelten weltweit als das Beste , was an Karten (1:25'000) gibt. Manchmal ist es der reine Kommerz resp. die mangelnde Bereitschaft für ein Produkt eine nanständigen Preis zu zahlen, der einem guten Produkt den Todesstoss gibt