Meine Fragen: Wie dick muß der Alu-Gegenhalter außerhalb des Gabelbereiches noch sein, um beim Bremsen nicht zu flexen?
Biegen wird er sich immer, da er nun mal auf Biegung belastet wird. Ab welcher Dicke (bei gegebener Auskraglänge) das nicht mehr stört, kann ich dir nicht beantworten. Meine letzten Cantis habe ich vor zwei Wochen entsorgt und durch V-Brakes ersetzt. Am vorderen Gegenlager hatte ich dort immer ein Alurohr senkrecht nach unten geführt, das am unteren Ende abgekröpft, breitgedrückt, durchbohrt und an der mittigen Bohrung in der Gabelkrone verschraubt war. Damit bog sich dann nix mehr, die Bremse war gut zu dosieren und hatte einen knackigen Druckpunkt. Außerdem war so die "Seilwaage" zwischen Steuerkopf und diesem Rohr gefangen. Damit war das bei Cantis theoretisch mögliche Schreckensszenario ausgeschlossen, daß oben das Seil reißt (etwa am Nippel) und unten die Querverbindung vom Reifen mitgenommen wird und einen Überschlag einleitet.
Gruß,
Clemens