In Antwort auf: derSammy
Den alten Zug machst du raus. Dann könntest du in das Ende der Hülle z.B. einen Nagel oder ähnliches einstecken/kleben und auf das andere Ende die neue Hülle aufschieben. Zur Sicherheit würde ich das Ganze noch mit Gewebeklebeband sichern. Danach kannst du die alte Hülle, gefolgt von der neuen, herausschieben. Ablängen der neuen Hülle macht man natürlich erst nachher und entfernt dabei besonders den Teil, der durch die Verbindung gelitten hat.


Also, damit ich das richtig verstehe. Erst den vorhandenen Innenzug aus der Zugaußenhülle herausziehen. Dann die verbliebene, beschädigte Zugaußenhülle mit einer neuen Zugaußenhülle verbinden und durch den Rahmen fädeln. Danach den alten oder auch einen neunen Innenzug durch die soeben neu im Rahmen verlegte Zugaußenhülle schieben, richtig?

Wie gesagt, die Bohrungen im Rahmen sind ziemlich passgenau; glaube nicht, dass sich das irgendwas mit Gewebeklebeband fixieren und anschließend durch den Rahmen ziehen läßt. Dann kommt ja noch hinzu, dass die Züge im Rahmen über Kreuz gelegt werden müssen, damit es sich nicht klappert. Das hatte ich letztes Jahr ja schon bei Rose beheben lassen; was auch immer die da gemacht machen.