In Antwort auf: Falk
Auch, wenn das nicht neu ist: Du willst ein Neubaufahrzeug beschaffen und das ohne Not mit tragende Teile zerstörenden Felgenbremsen und einer fragwürdig konstruierten Hinterradnabe?

Ach hör auf Falk. Die von dir favorierte Scheibenbremse ist nicht das allein selig machende, sondern die Felgenbremse ist ebenfalls noch up to date. Natürlich muss man die Abnutzung der Felge im Auge behalten, aber die Bremscheibe lebt auch nicht ewig. Oder warum stehen beim Auto regelmäßig neue Bremsscheiben auf der Rechnung??? Also wird der Welttourer bei beidem irgendwann Ersatz beschaffen müssen.

Das einzig stichhaltige Argument gegen Felgenbremsen ist, wenn man in eine Gegend mit viel Sand und Nässe will. Weil man da ständig den feuchten Sand auf der Felge hat, und somit zuschauen kann wie es die Felge zerschmirgelt.

Die einzige Felge, die ich durchgebracht habe, d.h. Löcher hineingebremst, war eine ganz altmodische verchromte Stahlfelge. Und das auch nur wegen der betonharten "Superstop" Brems"gummis". (Das war ehe die Alufelgen üblich wurden. Als Regenfahrten die Felgenbremsen weitestgehend außer Gefecht setzten.) Dank der anderen Konstruktion konnte da nicht die Felgenflanke einfach wegplatzen. Eines schönen Tages sah es so aus, als hätte ich herzhaft in die Felge gebissen. Schade das ich keine Bilder davon habe.