Die Ablehnung gegenüber Gummis hat (mindestens) zwei Gründe: Gummiseile geben nach, damit kann das Gepäck verrutschen, und was "kann", passiert auch. Zweitens können die Haken auch mal ins Auge gehen. - Trotzdem setze ich sie bei "einfachen" Touren (Ebene, glatte Straßen) immer wieder ein, da siegt dann die Faulheit. Aber irgendwann sind sie spröde, dann werden sie nicht mehr ersetzt. Sonst Zurrgurte und normale Flaggenleine. Habe ich als Segler sowieso immer dabei, da bin ich dann vorkonditioniert.
Ich habe bislang immer Gummmispanner genommen. Auch auf einer nicht "einfachen" Tour ist da bei mir nichts verrutscht. Die Idee andere Spannsysteme zu nutzen hatte ich ehrlich gesagt noch nie, aber da mein System fuer mich funktioniert, sehe ich keinen Grund zu wechseln.
Also wie immer: Selber ausprobieren.